OIKOS:
Alles Selbermachen - Grundlagen autonomer Haushaltung, kompetent und praxisnah vermittelt
BIO BA!ARDO
LIGURI !NFO
LIGUR!NEWS
CRUST!CORE
ZUM POSTO
UNSRE L!NKS
OIKOS - die Organisation des Ganzen Hauses
Oikos nennen wir unsere haushaltungsbezogenen Workshops, womit natürlich nicht "das bisschen Haushalt" entfremdeter Spießbürger/innen und verblödeter Schlagerbacken abendländischer Gegenwart besungen, sondern das klassische Konzept des "Ganzen Hauses" aufgerufen wird, das in einen selbstversorgerisch-subsistenziellen Kontext eingeordnet die Basis autarken und selbstbestimmten Lebens bildet.
Inhaltlich umfasst das z.B. Obst- und Gartenbau, silvane Sammelgänge, Konservierungstechniken, Kräuterverarbeitung, Mauerarbeiten, Energieversorgung, Tierhaltung, Seifenherstellung, Bierbrauen u.v.m.;
wörtlich bedeutet "oikos" Haus, Wohnung, Haushalt und bezeichnete in seinen ursprünglichen Kombinationen "Ökonomie" oder auch "Ökologie" zunächst die richtige Führung eines Haushaltes bzw. die Wissenschaft der Haushaltung, die freilich stets ein landbaugestütztes und großgruppiges Projekt war (letzteres im 3.Jahrtsd. allerdings nicht unbedingt bleiben muss); und
perspektivisch ist diese durch Industrialisierung und Kapitalisierung zurückgedrängte Organisationsform keineswegs mit dem Mittelalter gestorben, sondern lebt in etlichen Ecken der Welt durchaus noch weiter - als Sand im Getriebe weißer Weltvernichtung, unentfremdet humane, soziale und wirtschaftliche Kompetenzen weiterführend, konkrete Impulse und Beispiele gebend, vielfältige Ansätze zu Self-Empowerment liefernd.
In diesem Zusammenhang bieten unsere Oikos-Workshops
die praktische Vermittlung von Einsichten und Fertigkeiten in bestimmte altermondial brauchbare Gewerke,
von denen (saisonabhängig) aktuell verfügbar auf der Liste stehen:
- Reclaim your self! Mit Entschleunigung & Digital Detox endlich ab in die innere Mitte
- Bierbrauen mit Naturhopfen, Treberbrot backen, Wanderung zu lokaler Kleinbrauerei oder Wildhopfengegend (2 od. 4 Tage)
- Pizzabacken: solides Handwerk am eigenen Ofen (1 Tag)
- Esskastanien kennen, finden, sammeln, aufbereiten, zubereiten, genießen (1 Tag)
- Destillieren von Kräutern der Saison: wie sie zu Gewürzen, Arzneien, Tinkturen, Ölen oder Seifen werden (1 Tag)
- Saponeria: feine handgemachte Naturseifen selbst herstellen (1 Tag)
- Ab in die Pilze: öko-bewusstes Leben von und mit den Früchten des Waldes
- Olivenernte live: das flüssige Gold unserer Region vom Oliveto zum Frantoio
- Ardesia, Inbegriff aller Schiefer-Steinhauerei: Reliefs, Türstöcke, Fliesen, Platten
Aktuelle Bilder und Beispiele
- Die nächsten Workshops: Bierbrauen
mit Naturhopfen, Treberbrot backen,
Wanderung zu wildwachsendem Hopfen ab 16. oder 23.3.2024 (4 Tage in dieser "extended
version", 2 Tage in der Pur-Version ohne Treberbrot und Wanderung)*.
Bis in den April Schweigen und Schaffen mit meditativem Weinschnitt
in rauher Lage, muskelbildenden Exkursionen in die Praxis der Oliven-
und Brennholzwirtschaft und einer Probierecke Trockenmauerbau.
- Die Destillier-Workshops zu den saisonalen Kräutern und feinen
Naturseifen starten wieder ab Mitte Mai. Als Grundlage für die Herstellung feiner Naturseifen sind die ätherischen Öle unserer Hochlagen-Kräuter(800m) erste Sahne. Außer für Seifen können sie freilich auch anderweitig eingesetzt werden, z.B. als Heil- und Pflanzenwasser in unserem Freiluft-Gesundheitsbad oder im eigenen Verkauf unsrer Hydrolate (siehe dazu das hier verlinkte DOC). Generell gilt: Die jeweiligen Themen und Termine einfach mit uns absprechen!
- NEUIGKEITEN:
Die aktuelle Jahresplanung der OUTDOOR-Touren mit
zeitnaher Aktualisierung findet sich bereits detailliert auf unserem LIGUR!
BLOG. Dort ist auch nachzulesen, dass es inzwischen 2 zusätzliche Trekking-Formate gibt, nämlich die Women-Only-Tours sowie
den Slow-Foot-Modus. Für die OIKOS-Workshops folgt diese Verlagerung später.
- Der schärfste Workshop: angewandtes Darmtraining, aus gleichsam natürlicher Verbundenheit zum radikalen Rustikalismus. Seit Giulia Enders' "Darm mit Charme"-Bestseller
ist das Thema ja in aller Munde - bei uns gibt's nun sogar den Workshop zum Buch! Allerdings machen wir wie immer ganz praktisch ernst mit dem leichten Geplauder und bieten mit
dem neuen Tages-Workshop über die theoretischen Grundlagen hinaus direktes Anwendungstraining und anschauliche Beispiele, die die faszinierenden Leistungen des Darmsystems
spürbar würdigen, das Körperbewusstsein schärfen, Alltagstechniken für einen besseren Umgang mit der Darmproduktion vom Anfang ihrer Ausscheidung bis zu ihrer endlichen
Verwertung vorbereiten helfen.
- Der neuste Workshop: Digital Detox - out now! Eineinhalbtägig, enthält dabei eine Übernachtung im Matratzenlager bei Selbstverpflegung. Digital devices können mitgebracht werden, dürfen aber ausschließlich feierabends im Matratzenlager verwendet werden und müssen bei Bedarf aus eigenen Ressourcen aufgeladen werden. Jenseits der Selbstverpflegung für 2 Tage (Kurszeit von 10-18 bzw, 10-14 Uhr) können auch die hier produzierten Leckersachen aller Art noch angeboten werden. Die aus dem überreichlichen Fundus im Posto TMM geschöpften Praxisbeispiele selbsttätiger Emanzipation aus digitaler Zombifizierung variieren nach Saison und Situation - es wird aber stets an mindestens 3 Exempeln gearbeitet, demonstriert und eingeübt: Wer will, kann hier also nicht nur Erkenntnisse, Kräfte und Inspirationen tanken, sondern sich auch 3 digitale Detoxscheiben für die Rückkehr in den Alltag daheim abschneiden, die dort "nachhaltig" weiter anzapfbar bleiben. Mehr dazu im neuen Liguri-Blogartikel (März 2024)!
In den Bildern links ist die Seifensiede-Meisterin in
Aktion zu sehen, rechts ein kleiner Karton voller hochwertiger Ergebnisse: Rosmarin-, Salbei- und Lavendelseifen. Eine ausführliche Liste unserer Naturprodukte ist über
einen Klick hier als Word-DOC herunterladbar. Unten nacheinander 3 wichtige Ingredenzien: Lorbeer, Rosmarin und weiße Iris (Iris florentina).
*Soweit die Kurse ganz oder hauptsächlich inhäusig stattfinden, beträgt der Seminarbeitrag pro Kalendertag anders als outdoor nur 70 Euro dividiert durch Teilnehmende (im Solo-Modus 60, stets exklusive eventueller Materialien). Bierbrau-Pur ist OIKOS, Bierbrau-XT ist zur Hälfte OUTDOOR, außerdem nur 1x jährlich. Der Kostenbeitrag für Digital Detox berechnet sich auf dieser Basis mit 105 Euro ddT (Solo-Modus 90) zzgl. der Übernachtung im Matratzenlager à 16,50 - Unsre Gäste befinden sich mittendrin in einem ohne Netz und doppelten Boden selbstbestimmt subsistenzorientierten Privathaushalt nach alter ligurischer Weise (und unter den Bedingungen des 21.Jahrhunderts). Ähnlich wie bei Jugendherbergen haben wir uns im Rahmen von AGRÖK auch als "Verein zur Förderung agrarökologischen Denkens, Handelns und Wirtschaftens weltweit" konstituiert, so dass Gäste ihren Kostenobolus als Mitgliedsbeiträge bzw. Vereinsspenden zahlen. 2025 müssen wir diese bei allem Idealismus aufgrund der Inflationslasten nochmal entsprechend erhöhen. Bei Interesse einfach formlos per eMail mit Nennung von Thema, Teilnehmendenzahl und Terminvorschlägen anfragen (z.B. direkt mit Klick auf "Kontakt" ganz unten)! Wir antworten ggf. mit einem konkreten Angebot, das in die saisonalen Abläufe ebenso eingepasst ist wie in die jeweiligen Erfordernisse unseres eigenen Oikos.
HOME - zurück zur Liguri.info-Startseite: wandernd und staunend durch die Seealpen --> click icon left!
OUTDOOR - geführte Halb-, Ganz- und Mehrtagestouren zu Hexen, Partisanen, Nomaden etc. --> click icon left!
ORIENT - alles was du denkst ist weiß: Auch dazu eine eigene Unterabteilung --> click icon left!
Die Orientalismus-Seminare kosten pro Person von 25 € (halbtags) bis 200 € (ganzwöchig), auch hier zzgl. etwa anfallender Kosten für Material, Kost, Logis sowie ggf. MWSt.;
KONTAKT
|