Aktuelle CORONA-News befinden sich jetzt unter CORONA SETTIMANALE auf unserem Liguri-Blog!
Wer an der französisch-italienischen Grenze die Seealpen wandernd oder radelnd
kreuzen und queren will, hat seit 2009 die Möglichkeit, das Touren-, Trekking-, Kurs- oder auch nur Übernachtangebot im neuen Posto Tra Monti e Mare zu nutzen:
Trekkings zwischen Mittelmeer und Dreitausendern ++ Kultur- und Geschichtswanderungen ++ Alpine Hoch-Touren ++ Kräuter- und Pflanzengänge ++ Rustikale Koch- und
Handwerkskurse ++ Alternative Fortbildungsseminare ++ Naturnahes Leben, autonomes Wirtschaften ++ lokale Traditionen und Ressourcen achten ++ radikal anders: jetzt mal
in echt
BIO BA!ARDO
LIGURI !NFO
LIGUR!NEWS
CRUST!CORE
ZUM POSTO
UNSRE L!NKS
Im Posto TMM, unserem altermondialen Bildungsposten zwischen Mittelmeer
und Seealpen, sind so Schlagsahneworte wie Alternatives Leben,
Selbstbestimmung, Sanfter Tourismus, Entschleunigung, Slow Food oder
agrarökologisches Wirtschaften anschauliche Praxis geworden. Wer sich zum
Beispiel auf einer Alpentour entlang der GTA von den südlichen Dreitausendern
zur Mittelmeerküste befindet oder gerade den ligurischen Alpenbogen mit
dem Mountainbike abradelt, kann sich direkt davon ebenso überzeugen wie etwa
Gruppen oder Einzelreisende, die für gebuchte Touren oder Aufenthalte
vorbeigekommen sind. Oder für Kombinationen von alledem: So lässt sich ein
2-Tage-Workshop mit einer
kleinen Kräuter- und Kastanientour, Kulturwanderungen auf den Spuren
von Partisanen, Hexen oder Nomaden, einem Trek auf die Dreitausender, einem
kleinen Seifensiede-Kurs und
natürlich genügend frei verfügbaren Tagen auch zu einem anspruchsvollen,
naturnahen Jahresurlaub in nachhaltig anregender Umgebung verbinden.
Für unsere BesucherInnen stehen, weitläufig auf 7 Terrassen verteilt,
ein reizendes Sommerhaus, ein 12er-Matratzenlager, Zeltplätze und zur
Not auch noch ein Doppelschlafraum
mit offenem Kamin zur Verfügung -
aber Vorsicht: Alles auf einfachstem und naturnahen Niveau, rustikal
eben und wirklich steil, wie sich das gehört für Land, Leute und Ligurien...
-
Posto Tra Monti e Mare: Die rustikale
Station zwischen Bergen und Meer, Alpen und Küste
- Einfaches
Leben genießen,
Perspektiven wechseln, Horizonte mit Freude erweitern!
Aus unserem Tourenprogramm: Halb-, Ganz- und Mehrtagestouren in alle
Himmelsrichtungen, mit und ohne Workshop
Fünf- oder Mehrtagestour auf die Dreitausender
- Das
Sahnestückchen:
Von Vignai geht es über die Punta Marguareis (mit grandiosem Blick auf
die Hochalpen im Norden und das breite Mittelmeer im Süden), Palanfré
und Trinità an die Cima del Baus (3067m) im Seealpen-Naturpark. Der
Rückweg führt über den Mercantour durch's "Tal der Wunder"
(uralte magische Felszeichnungen), über LaBrigue mit seiner sehr weit
abseits gelegenen "Sixtinischen Kapelle der Alpen" und über
die medievale Hexenstadt Triora wieder nach Vignai. So verbindet sich
das Abenteuer Hochgebirge mit eindrucksvollen historischen und
kulturellen Highlights der Menschheitsgeschichte.
*In 5 Tagen ist die Tour natürlich nur im höchsten
Gang zu bewältigen, was konkret zügiges Gehen, sicheren Tritt,
schnelle Selbstverpflegung und mitunter Biwak- oder Zeltübernachtung
bedeutet. Entschärftere Etappen-Einteilungen sind aber kein Problem.
Berechnet wird so oder so nach fixem Tagessatz für den Guida (120 €,
für Einzelwandernde 100,-)
plus anfallende Kosten für Proviant, Einkehr, Logis usw. (alles ddT,
d.h. dividiert durch
die Zahl der Teilnehmenden, Guida kostfrei). Dies gilt für jede Outdoor-Tour.
Inhouse-Angebote wie z.B. unsre OIKOS-Kurse bzw. -Workshops kommen analog auf 70 bzw. 60 € Tagessatz für die Referentin. Alles was mehr als 2
Tage hat, muss zuvor in unsere Abläufe eingepasst werden, d.h. bis
15.April eines Jahres i.d.R. fix und angezahlt sein, um u.a. auch die
nicht so einfachen Übernachtungen unterwegs zu organisieren.
- Auf den Spuren der Partisanen:
Inzwischen gibt es 3 verschiedene Wochen-Touren "Garibaldini!"
(sowie eine "kleine Partisanenrunde“), die alle ab Juni wieder
starten: durch's wilde Hinterland der Ligurischen Alpen vorbei an denkwürdigen Orten
schlimmer Ereignisse, geglückter Aktionen und alltäglicher Geschichten, auf
historischen Routen und herben Fluchtwegen z.B. bis zum Monte Mongioie (2630m) hoch
und von dort auf anderer Strecke wieder zurück. Die neue "kleine Partisanenrunde“ geht
als Saison-Öffnerin von Vignai aus auf den Spuren der
Partisanen in 4 Tagen über Agaggio und Molini, am Resistenza-Feiertag (25.4.) durch Pigna und Castelvittorio, endend in
Baiardo, ab Mai dann regelmäßig alle paar Wochen im Programm.
Zwei-, Drei- und Viertagetrekkings
in alle Himmelsrichtungen
- Über die Grenzen:
Spektakuläre Aussichten auf alten
Handelsstraßen, Schmugglerpfaden und Militärwegen mit viel
kulturgeschichtlichem Besichtigungsanteil gibt es bei dieser etwas
gemütlicheren Viertagestour mit 3 gediegenen Übernachtungen, die über
Baiardo, Castelvittorio, Pigna und den Passo Muratone nach Frankreich
und Saorge führt - und über die Rifugio Allavena am Colle Melosa
wieder zurück (Juli/Aug. ab Vignai und dorthin wieder zurück, wie immer
wenn nichts anderes dabeisteht oder vereinbart wurde).
- Im Schneeschuh-Modus:
Naturklare Winterwanderungen im Grenzgebiet an der Cima
Marta, durch's Brigasker Hirten-, Gemsen- und Wölfegebiet (Februar, März).
- Triple Mix:
Molini-Mongioie-Mendatica, 3-4 Tage Naked-Style-Trek in
derAlpha-Version,
mit wechselnden Schwerpunkten: auf den Spuren der Partisanen, auf der Via
Marenca (uralter Hirtenweg zum Meer), auf Gipfelsturm (M.Mongioie 2630m). Mitte
Aug.
als 6-Tage-Version (5 behauste Übernachtungen unterwegs) ab Vignai und
dorthin wieder zurück.
- Slow Foot:
Pigna-Triora-Verdeggia-Melosa, 4 Tage im altersgerechten Slow-Foot-Modus
mit Bettenübernachtung in bewirtschafteten Häusern: auf alten Wirtschaftswegen
(Esskastanien) durch Almengebiet und Brigaskerland hoch auf den ital.-frz.
Grenzgrat (leichte Gipfeloption: Cima Marta, 2135m) und über den Colle Melosa
wieder zurück: Mitte Juli; Und zum Partisanengedenken,
das Zufluchtsdorf der Verliebten passierend, ins Hexenstädtchen über Sammler-
und
Hirtenwege ins Argentina-Tal und zurück: Montalto-Corte-Triora-M.Ceppo vom Spt./Okt.;
- Und ein ganzer Stall voll mehr, z.B.:
- Durch's Brigaskerland: LaBrigue, Notre Dame des Fontaines, Monte Saccarello, Triora - die Hexenhochburg
- Strictly One-Way: Holen od. Bringen vom/zum Anschluss an die GTA, Tenda-Bahn (hierzu klick' frz. Abholtouren) oder Riviera (klick' ital. Abholtouren)
- Auf Hirten- und Partisanenwegen nach Norden: Via Marenca und Rondo Marguerais, Monti Mongioie, Frontè, Grande
- Aus dem Süden mit von der Liebe, der Kunst und anderem Getriebenen: Bordighera, Baiardo, Zerni, Montalto Ligure, Carpasioo
- NEUIGKEITEN: Die aktuelle Jahresplanung der Touren mit zeitnaher Aktualisierung findet sich detailliert auf unserem
LIGUR!BLOG. Dort ist auch nachzulesen, dass es
inzwischen 2 zusätzliche Trekking-Formate gibt, nämlich die Women-Only-Tours sowie den Slow-Foot-Modus, siehe
auch unten unter OUTDOOR. Wer über
die ca. 1x pro Monat neu erscheinenden Blog-Artikel stets auf dem
Laufenden sein will, verlinkt hier
den News-Feed. Und zur ewigen Frage
Wie geht der schönste Weg aus den Seealpen ans Mittelmeer? gibt es zumindest für alle, die vorher die GTA stilecht bis zum südlichen Ende in Viozene durchlaufen wollen,
eine unwiderstehliche Antwort, selbst abgegangen und markiert: Der V-Weg von Viozene über Vignai ans Mittelmeer. Und
2018 ganz frisch dazu: Eine Alternative aus dem
französischen Nachbartal per Mountainbike nach Vignai.
Tageswanderungen auf historischen Pfaden,
z.B.:
- Antiker Hirtenweg: Die Via Marenca nach Süden ans Meer
- Hexen, Ketzer, Mauren: Spurengänge um Triora und Pian Moro
- Ans Meer und in die Heide: Taggia, Bussana, San Remo, Ceriana, Baiardo
- Heimliche Getreidepfade: Mit dem Kornsack von Ceriana nach Vignai
- Wechselnde Wege: Im OIKOS-Workshoptarif Trassen wiederfinden und freihalten
- Spezielle Ein- und Mehrtagestouren auch im Women-Only-Modus!
- Und als exzeptionelle Öko-Sonder-Aktion SETTIMANA RUSTICALE:
heuer ab 16.Februar 10 Wochen lang je fünftageweise auf spannenden Tagestouren durch’s wilde Ligurien: Wegepflege und -erschließung für Klima-Aktive zum Selbstkostenpreis (4 Übern. im Matratzenlager m. Vpfl.: 25 Euro pro Kopf + Tag); speziell zu den geführten Halb- und Ganztagstouren halten wir inzwischen auch einen erstorientierenden griffigen Überblick als Word-DOC anklickbereit. Und ganz frisch: Ein 7seitiges Word-Doc (438 kB) mit gesammelten Touren
verschiedenster Formate als "Tourenheft"
zum Ausdrucken.
Ausflüge zu lokalkulturellen Blickpunkten,
z.B.:
- Zu Käsereien und Ziegenhirten in die Druidenstadt Baiardo
- Zum Tag der offenen Weine ins Entroterra von Imperia
- Zur Ölmühle: Entlang der Strada dell'Olio Taggiasca
- Zum Einkaufen nach Badalucco: mit unserem Eselchen auf Schusters Rappen
- Zur Hexenstadt Triora: Historie, Bungee-Jump, Klettergärten
- Zum Felsklettern auf den ital.-frz. Grenzgrat um den Pietravecchia
- Zum Luftanhalten über den Alpenjägersteig durch die Steilwände am C.Melosa
- Zum Türengucken nach Valloria, wo die "Kunst am Bau" das Ortsbild
prägt
Aktiv-Exkursionen mit integriertem Workshop,
z.B.:
- Ab 22. od. 29.3.2025(1x p.a.) - Bierbrauen mit
Naturhopfen (2 Tage) + Treberbrot u. Wanderung zu wildwachsendem Hopfen (XT 4
Tage)
- Ab 1.10.2025(öfter) - Kastaniengänge - Esskastanien kennen, finden, sammeln, aufbereiten, zubereiten, genießen (2
Tage)
- 2-7.8.2025 - Lavendel - 3 Wandertage Women-Only-Tour plus 2 Tage Lavendel-Workshop
- Ab in die Pilze: öko-bewusstes Leben von und mit den Früchten des Waldes
- Olivenernte live: das flüssige Gold unserer Region vom Oliveto zum Frantoio
- Digital Detox: Brandneuer OIKOS-Workshop mit BUEN VIVIR im Sinn
OIKOS - die Organisation des Ganzen Hauses:
Dazu gibt es eine eigene Unterabteilung --> click icon left!
OUTDOOR
- geführte
Halb-, Ganz- und Mehrtagestouren zu
Hexen, Partisanen, Nomaden etc. --> click icon left!
ORIENT - alles was du denkst ist weiß:
Auch dazu eine eigene Unterabteilung --> click icon left!
Die Orientalismus-Seminare kosten pro Person von 25 € (halbtags) bis 200 € (ganzwöchig), auch
hier zzgl. etwa anfallender Kosten für Material, Kost, Logis sowie ggf. MWSt.;
IMPRESSUM: Jürgen Krämer
Waagstr.6 | d-63825 Schöllkrippen | fax 01212 51276 2072 | USt.IdNr.DE208243645
/ Die Nutzung der Websites ist ohne Angabe irgendwelcher personenbezogener Daten möglich.
Wir verwenden auch kein Google Analytics, Facebook, Twitter oder sonst so ein Tool. Sogar den Newsletter versenden wir eigenhändig, eMails sind sowieso Handarbeit.
Dennoch sind wir, wie alle Website-Betreibenden, seit 25.5.2018 mit neuer DSGVO verpflichtet, unseren
Datenschutz
konkret zu erläutern.
NEUIGKEIT! Diese Seite ist CO2 neutral
Mach mit! Mehr Infos per Klick auf das unten erscheinende Öko-Logo

|